Die Kunst der guten Morgen- und Abendroutinen:
(Auszug aus meinem Buch – noch nicht veröffentlicht – erfahre hier mehr!)
„Guten Morgen! Schenke dem Gesicht im Spiegel dein schönstes Lächeln und der Tag ist dein Freund“ – Jochen Mariss
Um kontinuierlich erfolgreiche Tage zu erleben, lohnt es sich Morgen- und Abendroutinen zu entwickeln. Natürlich hat Jeder unterschiedliche Ziele und einen eigenen Beruf. Darum muss sich jeder selbst raussuchen, was für Ihn am besten passt. Ich stelle hier ein paar Routinen vor, die sich für mich sehr bewährt haben.
Ich nehme mir morgens 1-2 Stunden Zeit, um entspannt in den Tag zu starten. Diese Zeit nutze ich für meine persönliche Entwicklung.
Am morgen stelle ich mir mehrere positive Fragen. Um mit viel Energie, in einen erfolgreichen Tag, zu starten.
Positive Fragen für einen guten Start in den Tag:
(Die Idee mit den Fragen habe ich von Tony Robbins!)
Eine weitere Liste, von guten Morgenroutinen die ich gerne umsetze:
Danach gehe ich auch häufiger die Woche, Laufen oder absolviere ein Workout. Um meine Ergebnisse festzuhalten, benutze ich die Strava-app (https://www.strava.com/). Zum laufen motiviere ich mich, mithilfe von motivational Speeches. Auf Youtube gibt es viele gute motivational Speeches. Unter der Rubrik Sport motivational Speeches oder inspirational Speeches, findet ihr ausgewählte Speeches, die mir sehr gefallen.
Diese Morgenroutinen schaffen eine positive Grundenergie. Mithilfe dieser Grundenergie, lässt sich ein positives Momentum erzeugen. Denn unsere Gefühle ändern sich nicht so schnell. Dasselbe Momentum gilt für negative Gefühle. Darum sollten wir uns immer genügend Zeit, für unsere Morgenrituale gönnen.
Es gibt eine weitere gute Möglichkeit, um sich morgens von negativen Emotionen zu befreien. „Brülle deinen ganzen Frust, deinen Ärger und Groll hinaus in die Welt!“ Am besten so, dass dich Niemand hört. Denn wir sollten, all unseren Emotionen Raum geben. Sonst staut sich diese negative Energie auf. Es verhält sich dabei wie ein Gartenschlau. Wenn wir die Öffnung zuhalten, dann schießt das Wasser irgendwann unkontrolliert in alle Richtungen. Der Schlauch kann sogar platzen, wenn der Druck zu groß wird. Wenn wir unseren Emotionen Raum geben, lösen wir den Energiestau.
Abendroutinen:
Nach einem ereignisreichen Tag, wird es Zeit für die Verarbeitung und Reflexion des Tages.
Abends gehe ich gerne länger spazieren. Zum einen tut es gut, an der frischen Luft zu sein, zum anderen bringt die Bewegung und der Abstand neue Ideen und Erkenntnisse. Ich gehe länger spazieren, weil ich als Student sehr kopflastig arbeite. Mit der Zeit habe ich festgestellt, dass der Verstand eine Weile braucht, um sich von den vielen Reizen des Tages zu erholen und zur Ruhe zu kommen. Bei meinen Spaziergängen, stelle ich mir Fragen um den Tag zu reflektieren:
Fragen für den Abend:
Nachdem ich meine Fragen beantwortet habe, schreibe ich noch meine 5 Erfolge auf und harke meine Gewohnheiten, in der Habitapp, ab.
Zusammenfassung: Ein Ablaufplan für mehr Selbstdisziplin:
Buchempfehlungen:
Hier findest du viele kostenlose Bücher!
Desweiteren gibt es eine englisch sprachige Seite, zur Persönlichkeitsentwicklung. Ich finde den Inhalt sehr gut und der Leo hat den Inhalt seiner Videos, auch als Mp3 hochgeladen. Ihr könnt Euch den Inhalt beispielsweise beim Joggen anhören. Es schadet nie, sich weiter zu bilden.
Viel Spaß beim anhören und umsetzen 😉
Text geschrieben von Joscha Golombek-Thun
Hier ein Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=I22Lf0xF0UE
Ich wünsche euch viel Erfolg! Schreibt doch gerne in die Kommentare, wie Ihr in den Tag startet.